In unserem letzten Blogbeitrag haben wir euch einige Tipps und Tricks mit an die Hand gegeben, wie ihr euer Immunsystem stärken und damit der Erkältungszeit trotzen könnt. Doch auch das stärkste Immunsystem schützt einen nicht immer vor allen Bakterien und Viren. Gerade die Jüngeren unter uns, bei denen das Immunsystem noch im Aufbau ist, erwischt gerne mal ein Schnupfen. Was zu tun ist, falls Grippe und co. doch einmal zuschlagen sollten und wie ihr schneller wieder gesund werdet, haben wir im Folgenden für euch aufgelistet.
„Was tun wir, wenn wir krank sind und wie werden wir schnell wieder gesund?“
- Ruhe bewahren -
Ihr werdet morgens mit einem Kratzen im Hals oder verstopfter Nase wach? Oder eure Kleinsten haben Husten oder Fieber? Zunächst gilt es Ruhe zu bewahren. Gerade dieses Jahr ist unsere körpereigene Immunabwehr durch das Maske tragen und Abstand halten geschwächt. Daher ist es in den meisten Fällen ganz normal, dass wir uns einen Schnupfen oder ähnliche Infekte einfangen.
Eure Kinder sind dieses Jahr bereits mehrfach erkältet gewesen und kränkeln schon wieder? Auch das ist in den meisten Fällen ganz normal. Bei Kleinkindern muss sich die körpereigene Immunabwehr erst aufbauen, daher sind 10 - 12 Infekte pro Jahr nicht unüblich. Falls ihr oder eure Kinder jedoch Symptome einer Corona Infektion aufweist, solltet ihr umgehend ein Testzentrum aufsuchen. Hier gilt: Sicherheit geht vor.
- Entspannung ist das A und O -
Wenn ihr erkrankt seid, braucht euer Körper in erster Linie Ruhe um wieder fit zu werden. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Auch wenn die Kleinen häufig noch voller Energie sind und spielen wollen, sollten bewusste Ruhepausen eingelegt werden. Macht euch und euren Kindern einen Lieblingsfilm an und kuschelt euch unter einer warmen Decke ein. Auch ausreichend Schlaf ist essentiell, um wieder gesund zu werden. Wie viele Stunden Schlaf für welches Alter geeignet sind, findet ihr in unserem vorherigen Blogbeitrag.
- Viel Trinken -
Insbesondere bei verstopften Nebenhöhlen und Bronchien ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dadurch bleibt der „Schleim“ flüssig und kann leichter abfließen beziehungsweise abgehustet werden. Dabei kann zu Wasser und vitaminreichen Säften auch Tee getrunken werden. Salbeitee mit Honig ist ein gutes Hausmittel gegen Halsschmerzen, Holunderblütentee wirkt schweißtreibend und Ingwertee regt die Durchblutung der Schleimhäute an, welches bei einer verstopften Nase Linderung verschafft.
- Gesunde Ernährung -
Um schnell wieder auf die Beine zu kommen, solltet ihr genügend Vitamine (insbesondere Vitamin C und Zink) sowie Mineralstoffe zu euch nehmen. Zudem geben euch selbstgemachte Gemüse- und Hühnersuppen ein wohliges Gefühl von innen und helfen zumindest kurzzeitig gegen verstopfte Nasen. Ingwer und Meerrettich regen die Durchblutung an und erzeugen so ein angenehmes inneres Wärmegefühl bei Schüttelforst und co.
- Die richtigen Medikamente geben -
Welche Medikamente ihr selbst einnehmt oder euren Kindern gebt, solltet ihr immer mit eurem Hausarzt und/oder Apotheker absprechen. Zusätzlich haben wir einige Tipps für euch, welche Arzneimittel und Hausmittel hilfreich sein könnten.
Für verstopfte Nasen und verschleimte Bronchien gibt es in der Apotheke spezielle Nasenduschen und Inhalte für Säuglinge und Kleinkinder. Zudem ist es sinnvoll, die Luft durch feuchte Handtücher oder Schalen mit Wasser auf den Heizkörpern feucht zu halten. Wer einen Raumbefeuchter hat, kann einige Tropfen Pfefferminzöl in das Wasser geben, denn der Duft hilft bei verstopfter Nase besser atmen zu können (dies gilt nicht für Kinder unter 3 Jahren).
Bei Husten dürfen niemals Hustenstiller und Hustenlöser zusammen eingenommen werden. Es muss immer auf den vorgeschriebenen zeitlichen Abstand zwischen den Medikamenten geachtet werden, da die Kombination der Wirkstoffe tödlich enden kann. Das gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
Bei Säuglingen und Kleinkindern bitte niemals Wadenwickel als Mittel gegen Fieber nutzen. Hals- und Brustwickel können bereits für Kleinkinder wohltuend und hilfreich sein, aber dies bitte immer vorher mit einem Kinderarzt absprechen und nach genauer Anleitung durchführen.
Zuletzt solltet ihr bei den Medikamenten, die ihr gegen Schnupfen und co. einnehmt, darauf achten nur dann auf Mehrfachpräparate zurückzugreifen, wenn ihr auch wirklich sämtliche Symptome aufweist gegen die die Kombiprärarate wirken. Auch wenn die bekannten Mehrfachpräparate von Bayer oder Wick dem Körper das Gefühl vermitteln fit zu sein, solltet ihr bei einzelnen Beschwerden lieber auf Monopräparate zurückgreifen, um das Risiko für Nebenwirkungen zu verringern. Ein Beispiel: Ihr habt einen kratzigen Hals und Husten? Dann nehmt lieber einen speziellen Hustenstiller statt ein Mehrfachpräparat, welches zusätzlichen zum Hustenstiller noch Wirkstoffe gegen eine verstopfte Nase, Müdigkeit, Fieber und Gliederschmerzen beinhaltet. So beugt ihr unerwünschten Nebenwirkungen vor.
- zum Arzt wenn ... -
Auch hier gilt, wir sind keine Mediziner und können euch nicht sagen, wann ihr einen Arzt aufsuchen solltet und wann nicht. Allerdings gibt es gerade bei Säuglingen und Kleinkindern einige Warnsignale, die Eltern als Indikator nutzen sollten, ob ein Arztbesuch nötig ist.
Euer Kind sollte zum Arzt wenn, …
… es hohes Fieber hat.
… es kaum oder gar nicht mehr trinkt.
… es über starke Schmerzen klagt.
… es starken Husten hat.
… es abwesend/apathisch wirkt.
… die Eltern das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt. (meist stimmt die Intuition)
- kleine Aufmunterungen -
Lachen ist die beste Medizin. An diesem Sprichwort ist wirklich etwas dran. Versucht euch oder eure Kleinsten bei Laune zu halten, schaut eine Komödie, albert herum und bleibt positiv. Kleine Aufmunterungen können hierbei Wunder bewirken. Habt immer ein neues spannendes Buch oder Spielzeug in Petto, welches ihr im Krankheitsfall hervorzaubern könnt. Und schon ist der Schnupfen nur halb so schlimm.
Wir hoffen euch einige Tipps und Trick mit an die Hand gegeben zu haben. Das Apfelbäumchen-Köln wünscht euch allen eine angenehme, wohlige Herbstzeit.
Bleibt gesund!
Babykurse in Frechen - Kerstin Gaillard
https://www.babykurse-in-frechen.de
Hebamme in Köln - Katharina Schaufler
https://hebammekatharinaschaufler.de
Hebamme Johanna Schüller-Lion
(unterstützt uns im Apfelbäumchen-Köln)
Hebamme Viola Seick
https://www.hebammeviolaseick.de
Musikschule Nico Zipp
https://www.musikschule-zipp.de
Öle von Dōterra - Nadine Beys-Döhring
(unsere Beraterin für ätherische Öle)
Privatpraxis für Osteopathie - Sibylle Laabs
https://www.praxis-sibyllelaabs.de
Geburtsvorbereitung für Paare- Hebamme Miriam Steinkamp
http://www.hebamme-miriamsteinkamp.de/
Provita Alltagsassistenz Deutschland GmbH - Simone Migels
https://www.provita-deutschland.de/ueber-provita/
Rettungssanitäter & Heilpraktiker - Arved Bonin
https://www.naturheilpraxis-bonin.de
Swisslife Finanzberatung - Thomas Olschewski
Tier & Porträt Künstlerin - Svenja Bataille
https://www.svenja-bataille.de
Yoga Pänz - Kinderyoga in Pulheim
Paartherapie JKW in Köln-Widdersdorf - Jana Kikiela-Wagner
https://www.paartherapie-jkw-koeln.de/
Stillberatung & Stillvorbereitung - Hannah Lehmann
https://www.doula-hannah-koeln.de/
Hebamme Miriam Steinkamp
http://www.hebamme-miriamsteinkamp.de/Meine-Leistungen/
Osteopathin & Faszientherapeutin
Maria-Elisabeth Baumann
Yoga & Coaching - Susanne Paterok
https://www.susannepaterok.com/
Babykurse in Frechen - Kerstin Gaillard
https://www.babykurse-in-frechen.de
Hebamme in Köln - Katharina Schaufler
https://hebammekatharinaschaufler.de
Hebamme Johanna Schüller-Lion
(unterstützt uns im Apfelbäumchen-Köln)
Hebamme Viola Seick
https://www.hebammeviolaseick.de
Musikschule Nico Zipp
https://www.musikschule-zipp.de
Öle von Dōterra - Nadine Beys
(unsere Beraterin für ätherische Öle)
Privatpraxis für Osteopathie - Sibylle Laabs
https://www.praxis-sibyllelaabs.de
Provita Alltagsassistenz Deutschland GmbH - Simone Migels
https://www.provita-deutschland.de/ueber-provita/
Rettungssanitäter & Heilpraktiker - Arved Bonin
https://www.naturheilpraxis-bonin.de
Geburtsvorbereitung für Paare- Hebamme Miriam Steinkamp
http://www.hebamme-miriamsteinkamp.de/
Swisslife Finanzberatung - Thomas Olschewski
Tier & Porträt Künstlerin - Svenja Bataille
https://www.svenja-bataille.de
Yoga Pänz - Kinderyoga in Pulheim
Paartherapie JKW in Köln-Widdersdorf - Jana Kikiela-Wagner
https://www.paartherapie-jkw-koeln.de/
Stillberatung & Stillvorbereitung - Hannah Lehmann
https://www.doula-hannah-koeln.de/
Hebamme Miriam Steinkamp
http://www.hebamme-miriamsteinkamp.de/Meine-Leistungen/
Yoga & Coaching - Susanne Paterok
https://www.susannepaterok.com/
Osteopathin & Faszientherapeutin Maria-Elisabeth Baumann